Eine ungewöhnlich langgestreckte Wolke von fast 1800 Kilometern Länge kehrte zum Mars . zurück
Eine ungewöhnlich langgestreckte Wolke von fast 1800 Kilometern Länge kehrte zum Mars . zurück
Anonim

Eine mysteriöse, langgestreckte, dünne Wolke tauchte über einem 20 Kilometer hohen erloschenen Vulkan namens Mount Arsia auf der Oberfläche des Mars wieder auf.

Diese periodisch verschwindende und wieder auftauchende atmosphärische Formation ist eine Wassereiswolke, jedoch trotz ihres Aussehens kein Jet, der durch vulkanische Aktivität ausgestoßen wird. Stattdessen bildet sich durch die Wechselwirkung zwischen dem entgegenkommenden Luftstrom und seiner "leeseitigen" (hinteren) Neigung eine ungewöhnliche Struktur.

Diese Bilder der 1.800 Kilometer langen Wolke wurden am 17. und 19. Juli mit der Visual Monitoring Camera (VMC) der Raumsonde Mars Express aufgenommen, die seit 16 Jahren den Roten Planeten untersucht.

„Wir haben dieses Phänomen untersucht und erwartet, dass sich diese Wolke um diese Zeit bildet“, erklärt Jorge Hernandez-Bernal von der Universität des Baskenlandes, Spanien, der Hauptautor dieser neuen Studie.

„Diese langgestreckte Wolke bildet sich jedes Jahr auf dem Mars während dieser Jahreszeit, wenn sich die Sonnenwende auf der Südhalbkugel des Planeten nähert. Die Wolke verschwindet viele Male und taucht innerhalb von 80 Tagen in einem kurzen Tageszyklus wieder auf. Wir wissen jedoch immer noch nicht, ob ähnliche Wolken immer so spektakulär aussehen!"

Die Sonnenwende auf der Südhalbkugel ist der Zeitraum während des Marsjahres (ungefähr 687 Erdentage), in dem sich die Sonne an ihrer südlichsten Position am Himmel befindet. Während dieser Zeit wächst die mysteriöse Wolke jeden Tag am frühen Morgen etwa 3 Stunden lang, danach verschwindet sie innerhalb weniger Stunden schnell, erklärten die Autoren.

Zusammengestellt aus Materialien, die von der Europäischen Weltraumorganisation zur Verfügung gestellt wurden.

Beliebt nach Thema